Brandschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Er ist deswegen auch gesetzlich geregelt und muss nahezu überall beachtet werden. Damit dies auch Tag für Tag überall erfolgreich umgesetzt wird, sind die Fachleute von der BPS Protect GmbH sehr engagiert im Einsatz, und zwar in allen Bereichen der Gesellschaft. Sie kontrollieren die vorhandene Sicherheitstechnik und prüfen gefährliche Bereiche in der Produktion. Darüber hinaus bilden sie selber Menschen aus, die sich in ihren Berufsfeldern ehrenamtlich um den Brandschutz kümmern.
Ordentlicher Brandschutz betrifft alle Bereiche der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Verwaltung usw. Im Einzelnen sind das:
Eine grundsolide Ausbildung haben alle Mitarbeiter der Berlin-Brandenburger Sicherheitsfirma BPS Protect GmbH. Dazu kommen fortlaufend aktuelle Schulungen zum Thema Brandschutz und Sicherheit. Neben der guten Ausbildung stehen alle modernen technischen Hilfsmittel zur Verfügung. Dazu gehört die entsprechende Signal- und Kommunikationstechnik und je nach Einsatzort die passende Ausrüstung und Kleidung.
Aus diesem Grund sind alle Mitarbeiter von der BPS Protect GmbH für ihre verantwortungsbewusste Arbeit bestens gewappnet. Sie zeichnen sich zudem durch folgende Eigenschaften aus:
Ein Brand kann immer einen enormen Schaden verursachen. Egal ob es sich dabei um ein Gebäude oder eine Veranstaltung handelt. Neben den Schäden, die durch den Brand und das Löschwasser entstehen, sind vor allem Mitarbeiter oder andere Personen betroffen. Um einem Brand vorzubeugen, können Sie die Brandwachen nutzen. Diese werden auch als Brandsicherheitswachen bezeichnet. Wir möchten Sie näher über diese Art der Sicherheit informieren.
Bei der Brandwache geht es viel mehr als nur um den eigentlichen Schutz, sondern es spielen auch präventive Maßnahmen eine Rolle. Personen, die die Brandsicherheitswache übernehmen, haben vielseitige Aufgaben, wozu beispielsweise auch die schriftliche Berichterstattung gehört. Außerdem geht es vermehrt auch darum, dass Brandschutzsicherheitswachdienste ein Gebäude oder eine Veranstaltung überwachen, um im Ernstfall schnell eingreifen zu können. Eine professionelle Evakuierung im Ernstfall ist ebenso notwendig, wenn es um die Brandwache geht. Auch ist die Abwehr von besonderen Gefahren durch Feuer und die im Nachhinein notwendige Beseitigung von Brandlasten eine Aufgabe der ausgebildeten Brandsicherheitswachen.
Durchführen darf die Brandwache im Grunde jeder, der eine entsprechende Ausbildung oder Schulung besitzt. Die Berufsfeuerwehr und ebenso Abteilungen der freiwilligen Feuerwehr können beispielsweise solche Personen zur Verfügung stellen. Aber auch hier muss eine entsprechende Ausbildung vorliegen. Unser Personal ist bestens ausgebildet und bringt alle rechtlichen und auch zusätzliche Voraussetzungen für eine Brandwache mit.
Veranstaltungen, egal in welchen Größen, können ein potenzielles Risiko haben. Der Brandschutz ist enorm wichtig. Vor allem bei größeren Veranstaltungen, auf denen viele Menschen sind, können unter entsprechenden Umständen Panik und Verwirrung auftreten. Um keine Menschen zu gefährden, sollte man die Brandwache nutzen. Diese kann schon im Vorfeld präventive Maßnahmen starten. Kurz gesagt: Die Brandwache übernimmt bei Veranstaltungen alle Aufgaben des Brandschutzes.
Zur Baustellenbewachung gehört oftmals auch dieser Bereich, zum Beispiel in als besetztes Feuerwehrhaus, den der Objektschutz oder der Sicherheitsdienst ableisten muss,. Um einen Brand auf einer Baustelle zu vermeiden und Gefahrenquellen schnellstens zu erkennen, sollten Sie auf die Brandwache vertrauen. In diesem besonderen Fall spricht man von einer Brandsicherung.
Die Dokumentation ist in diesem Falle besonders wichtig, da anhand dieser nachvollzogen werden kann, welche Gefahrenquellen bestehen. Außerdem kann ein Vorgang dadurch besser nachvollzogen werden.
Die Brandwache oder Personen, die diese Aufgabe übernehmen dürfen, sind dazu zuständig, Gefahrenquellen zu erkennen. Im Ernstfall dürfen diese Personen die Evakuierung durchführen. Reine Löscharbeiten der Feuerwehr sind jedoch nur mit einer entsprechenden Eignung umsetzbar. Eine der wichtigsten Aufgaben des Brandhelfers ist es, die Entfernung von Brandlasten oder die Evakuierung im Notfall.
Hierzu gibt es verschiedene Aussagen. Grundlegend müssen Veranstalter einer größeren Veranstaltung sich um die entsprechende Einstellung einer Brandwache kümmern. Sogenannte Großveranstaltungen müssen also eine entsprechende Absicherung zur Verfügung haben. Die Aufgabe der entsprechenden Personen ist es dann, die Brandschutz-Verordnungen einzuhalten. Auch bei größeren Baustellen sollte eine solche Dienstleistung in Betracht gezogen werden.